Bei gegebener Indikation

CT Lunge Niedrigdosis-Check-up – Ihr Lungenstatus in kürzester Zeit

Ein gesundheitlicher Vorsprung entsteht oft durch Früherkennung – und genau das ermöglicht unser CT Lunge mit Niedrigdosis. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihrer Lunge – individuell, präzise und strahlungsarm.

Hans-Böckler-Platz 1H, 45468 Mülheim an der Ruhr

Terminvergabe in Rekordzeit

Online-Terminvergabe – oft innerhalb von nur 24 Stunden möglich. Durch optimierte Abläufe sichern wir Ihnen schnell einen Termin für Ihr Lungen-CT. So können wir ohne lange Wartezeit eine schonende Vorsorgeuntersuchung mit Niedrigdosis-Technik anbieten.

Untersuchung in Rekordzeit

Mit unserer Low-Dose-CT-Technik setzen wir neue Maßstäbe: Hochauflösende Bilder bei minimaler Strahlenbelastung ermöglichen die frühzeitige Erkennung selbst kleinster Veränderungen in der Lunge – für höchste Präzision und maximale Sicherheit in der Vorsorge.

Eine Praxis, die Vertrauen schafft

Unser spezialisiertes Vorsorgezentrum schafft eine moderne und beruhigende Umgebung – technisch führend, professionell und patientenorientiert. Hier erleben Sie Lungenvorsorge auf höchstem Niveau, ohne Hektik und mit viel Raum für Ihre persönlichen Fragen.

Ablauf

So läuft Ihr Lungen CT mit Niedrigdosis ab

Schritt 1

Termin buchen

Bei deinMRT bieten wir Ihnen eine schnelle & kurzfristige Terminvergabe.

Schritt 2

Beratung

Individuelle, interdisziplinäre Beratung, Vorbesprechung mit einem Radiologen.

Schritt 3

Diagnostik

Ihr Lungen CT mit Niedrigdosis wird in unserer Praxis durchgeführt.

Schritt 4

Befund

Ausführliches Gespräch mit dem Radiologen, umfassender Befund & CD mit Aufnahmen.

Buchen Sie Ihren Termin

Sichern Sie sich jetzt Ihren kurzfristigen Termin für ein Lungen CT mit Niedrigdosis in Mülheim

Mit dem Niedrigdosis-Lungen-CT erhalten Sie in kurzer Zeit eine präzise Darstellung Ihrer Lungenstruktur. Diese schonende Untersuchung dient der Früherkennung und kann auch ohne Beschwerden sinnvoll sein, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und unnötige invasive Eingriffe zu vermeiden.

CT mit Niedrigdosis

Wozu wird ein Lungen CT durchgeführt?

Ein Lungen-CT mit Niedrigdosis wird durchgeführt, um Tumoren auszuschließen oder zu beurteilen, eine Lungenembolie zu erkennen oder entzündliche sowie meist chronisch verlaufende Erkrankungen der Lunge und Bronchien darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf der genauen Bildgebung der Lunge bei gleichzeitig möglichst geringer Strahlenbelastung.

Mit dem Niedrigdosis-Lungen-CT lassen sich Fehlbildungen der Lunge, Entzündungen wie Lungenentzündungen, Verengungen der Atemwege (z. B. Tracheal- oder Bronchialstenosen) sowie Tumore sicher diagnostizieren.

Diese Untersuchung wird empfohlen bei anhaltender oder plötzlich auftretender Luftnot, langanhaltendem starkem Husten oder atemabhängigen Brustschmerzen. Eine schnelle Abklärung mit dem Niedrigdosis-CT hilft, Beschwerden frühzeitig zu erkennen, gezielt zu behandeln und mögliche Folgeschäden zu vermeiden – und das bei minimaler Strahlenbelastung.

Was sind die Vorteile eines Lungen CT mit Niedrigdosis?

Ein Lungen-CT mit Niedrigdosis ist eine schonende und sichere Untersuchungsmethode, bei der die Strahlenbelastung deutlich reduziert wird. Trotz der geringeren Strahlendosis liefert die Untersuchung hochauflösende Bilder der Lunge und des Brustkorbs. So können Veränderungen wie Tumore, Entzündungen oder andere Erkrankungen frühzeitig erkannt werden – auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Das ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und hilft, unnötige invasive Eingriffe zu vermeiden. Zudem ist das Verfahren schnell, schmerzfrei und für die Vorsorge sehr gut geeignet.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Diese Untersuchung eignet sich besonders für aktive oder ehemalige Raucher:innen sowie Personen mit familiärer Lungenkrebsvorgeschichte – ideal zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Erkrankungen.

Durch modernste Sensortechnik und adaptive Dosiskontrolle liegt die Strahlenbelastung erheblich unter der Standard-CT – in vielen Fällen um bis zu 80 % geringer, aber bei klarer Bildqualität.

Die bekannte National Lung Screening Trial (NLST) zeigte eine ca. 20 % Reduktion der Lungenkrebssterblichkeit, wenn High-Risk-Gruppen regelmäßig gescreent werde.

Etwa 8–49 % der Befunde können falsch-positive oder überdiagnostische Befunde sein, was zu zusätzlichen Untersuchungen führt. Diese potenziellen Nachteile müssen immer abgewogen werden.

Das Verfahren zählt zu den sichersten bildgebenden Diagnostiken. Dennoch sollten bei Kindern oder Schwangeren strenge Abwägungen stattfinden, da auch geringe Strahlung Auswirkungen haben kann.

Die reine Bildaufnahme dauert nur 5–10 Minuten. Bitte planen Sie insgesamt etwa 30 bis 45 Minuten ein – inklusive Vorbereitung und Befundgespräch.

Wir empfehlen dann gezielt weitere Diagnostik – TEE, Bronchoskopie oder CT-gesteuerte Biopsie – um Genauigkeit zu gewährleisten.

In den USA und zunehmend auch in Europa wird das Screening bei Hochrisikopatient:innen empfohlen – die Vorteile überwiegen oft jene der Risiken.

Ihr detaillierter Befund steht in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden bereit – inklusive Bildmaterial und persönlichem Gespräch auf Wunsch.

Ja, z. B. Biomarker-Analysen oder Liquid Biopsies können ergänzend genutzt werden, um invasive Eingriffe zu vermeiden und Screening gezielter zu gestalten.

Untersuchung

Lungen-CT mit Niedrigdosis bei Radiologie deinMRT

Das Lungen-CT mit Niedrigdosis ist eine moderne und schonende Untersuchungsmethode zur präzisen Darstellung der Lunge und des Brustkorbs. Bei Radiologie deinMRT setzen wir hierfür hochmoderne CT-Geräte ein, die eine deutlich reduzierte Strahlenbelastung ermöglichen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Diese Untersuchung eignet sich besonders zur Früherkennung von Lungenerkrankungen wie Tumoren, Lungenembolien oder chronischen Entzündungen – auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Gerade für Risikogruppen, wie langjährige Raucher, bietet das Low-Dose-CT eine wichtige Möglichkeit zur Vorsorge.

Das Verfahren ist schnell, schmerzfrei und nicht invasiv. Vor der Untersuchung klären wir in einem ausführlichen Gespräch Ihre individuellen Bedürfnisse, um den Ablauf für Sie möglichst angenehm zu gestalten.

Mit dem Lungen-CT bei Radiologie deinMRT erhalten Sie eine zuverlässige Diagnose bei minimaler Strahlenbelastung – für mehr Sicherheit und Gesundheit.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten bei deinMRT – Forum Mülheim

Sie erreichen uns bequem im Herzen von Mülheim.
Unsere Privatpraxis deinMRT befindet sich im 1. Obergeschoss
des Forum Mülheim Einkaufszentrums.

Parken:

Tipp für Ihr Navi:
Geben Sie als Ziel „Forum City Mülheim Parkhaus “ ein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen