Unsere Leistungen
Unsere Leistungen auf einen Blick:
Ganzkörper-MRT (Total Body Scan)
Mit unserem Ganzkörper-MRT ermöglichen wir Ihnen eine umfangreiche, strahlungsfreie Vorsorgeuntersuchung. Die Untersuchung beinhaltet ein MRT des Schädels, der gesamten Wirbelsäule, des Brustkorbs (Thorax) und der Bauch- und Beckenorgane (Abdomen). Auf Wunsch kann die Untersuchung auf individuelle Vorerkrankungen und besondere Fragestellungen angepasst werden. Die Ganzkörper-MRT ermöglicht uns bösartige Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und einer entsprechenden Behandlung zuzuführen. Auch können entzündliche Erkrankungen und degenerative Veränderungen erkannt und beschrieben werden.
Prostata MRT
Die Prostata-MRT (mpMRT) ist ein zentrales Element in der modernen Prostatakarzinom-Diagnostik. Die Durchführung wird bei einem PSA > 3 ng/ml (S3-Leitlinie) empfohlen. Die MRT der Prostata ist nicht-invasiv und vermeidet unnötige Biopsien und ermöglicht einen präzisen Befund. KI-assistierte Gradingverfahren und die Q-Zertifizierungen (DRG AG Uroradiologie) unserer Ärzte ermöglichen eine gleichbleibend hohe Qualitätssicherheit.
MRT der Brust (Mamma MRT)
Die Mamma-MRT bietet eine moderne, leitlinienbasierte Alternative zur Mammographie, die gerade bei dichtem Brustgewebe und Hochrisikopatientinnen höchste Sicherheit bietet. Die S3-Leitlinie Brustkrebs (aktuelle Fassung, 2023/2024) empfiehlt die Mamma-MRT als sensibelste Methode zur Tumordetektion. Die Mamma-MRT wird vor allem dann eingesetzt, wenn Mammographie oder Ultraschall keinen eindeutigen Befund liefern, bei Frauen mit genetisch bedingtem Hochrisiko (z. B. BRCA1/2-Mutationen) sowie bei dichtem Brustgewebe. Zudem ist sie ein unverzichtbares Verfahren für die präoperative Operationsplanung und zur Beurteilung des Therapieansprechens unter neoadjuvanter Chemotherapie.
CT Herz (Kardio-CT, Koronar-CT)
Die Computertomographie des Herzens ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Herzkranzgefäße (Koronarien) und der allgemeinen Anatomie des Herzens. Sie kann signifikante Engstellen (Stenosen) detektieren und eine quantitative Auswertung der Verkalkungen in den Herzkranksgefäßen messen. Durch die moderne Scannertechnik mit hoher räumlicher Auflösung ist das Herz-CT ein zentraler Bestandteil der leitliniengerechten kardiovaskulären Vorsorge und Diagnostik. Laut ESC-Leitlinie 2019/2020 wird die CCTA bei Patienten mit niedrigem bis mittlerem Risiko und stabilen Brustschmerzen als bildgebendes Verfahren der ersten Wahl empfohlen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie betont den hohen negativen prädiktiven Wert des Herz-CT, das eine koronare Herzerkrankung mit hoher Sicherheit ausschließen kann und so invasive Herzkatheteruntersuchungen vermeidet.
CT der Lunge (CT-Thorax, Low-dose-CT)
Das CT-Thorax ist der Goldstandard in der Diagnostik von Lungen- und Thoraxerkrankungen. In der S3-Leitlinie: Lungenkarzinom wird das niedrigdosierte CT für das Screening von Hochrisikopatienten (z. B. langjährige Rauchern) empfohlen, da es eine frühzeitige Tumorerkennung mit nachweislicher Senkung der Sterblichkeit (Mortalität) ermöglicht. Darüber hinaus wird das CT-Thorax in den Leitlinien zur Abklärung von untypischen Infektionen, interstitiellen Lungenerkrankungen und unklaren Rundherden als bildgebendes Verfahren der ersten Wahl genannt.
Was uns ausmacht!
Als spezialisierte radiologische Privatpraxis bieten wir Ihnen hochpräzise Diagnostik ohne Umwege, Wartezeiten oder bürokratische Hürden.
Unsere Patient:innen kommen aus ganz NRW – darunter auch viele Selbstzahler, Unternehmer:innen, Führungskräfte und gesundheitsbewusste Menschen, die nicht erst abwarten möchten, bis Beschwerden auftreten.
- Schnelle Termine
- Persönliche Arztgespräche
- Modernste MRT- & CT-Technologie
- Diskretion und Privatsphäre
- Exklusives Wohlfühlambiente
Exklusive Praxis für Privatpatienten, Arbeitsunfälle und Selbstzahler
Unser Radiologie‑Vorsorgezentrum ist eine reine Privatpraxis für Privatpatienten, Selbstzahler und BG‑Arbeitsunfälle. Modernste MRT‑, CT‑, Ultraschall‑ und digitale Röntgen‑Technik ermöglicht präzise Diagnostik in exklusivem Ambiente – mit persönlicher Betreuung und minimalen Wartezeiten.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine MRT-Untersuchung als Selbstzahler?
Die Kosten für eine MRT-Untersuchung liegen – je nach Umfang – zwischen ca. 350 € und 1.200 €. Genaue Preise erfahren Sie bei der Terminvergabe. Bei uns erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung vorab – ohne versteckte Gebühren.
Benötige ich eine Überweisung für eine Untersuchung?
Nein. Als Privatpraxis dürfen wir Sie auch ohne ärztliche Überweisung untersuchen. Sie können direkt mit uns einen Termin vereinbaren – auch als Selbstzahler: unkompliziert, diskret und schnell.
Wie schnell bekomme ich einen MRT- oder CT-Termin?
In der Regel erhalten Sie bei uns innerhalb weniger Tage einen Termin – oft sogar innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Unsere Privatpraxis ist auf schnelle, individuelle Diagnostik ohne lange Wartezeiten spezialisiert.
Was ist der Unterschied zwischen einem offenen MRT und einem herkömmlichen MRT?
Ein offenes MRT bietet mehr Platz und ist ideal für Menschen mit Platzangst oder einem höheren Körpergewicht. Bei uns verwenden wir komfortable MRT-Systeme mit extra weitem Tunnel – für eine möglichst angenehme Untersuchung.
Wie lange dauert eine MRT- oder CT-Untersuchung?
Je nach Körperregion dauert eine MRT ca. 20–40 Minuten, eine CT-Untersuchung meist nur 5–10 Minuten. Die genaue Dauer hängt von der Art der Untersuchung und Ihrem persönlichen Bedarf ab.
Ist eine MRT-Untersuchung gefährlich?
Nein. MRTs arbeiten ohne Röntgenstrahlen. Es handelt sich um ein strahlungsfreies, sicheres Verfahren – auch für häufige oder präventive Untersuchungen geeignet.
Was ist der Vorteil einer Prostata-MRT gegenüber der herkömmlichen Tastuntersuchung?
Die Prostata-MRT ist deutlich präziser und kann Veränderungen erkennen, lange bevor sie tastbar sind. Sie eignet sich besonders zur Früherkennung und zur Entscheidungsunterstützung bei erhöhtem PSA-Wert.
Ist eine Untersuchung auch für gesetzlich Versicherte möglich?
Ja – gesetzlich Versicherte sind bei uns herzlich willkommen. Sie können als Selbstzahler von unserer schnellen, hochwertigen Diagnostik profitieren. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).