Die multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT)
Die Prostata-MRT ist eine hochauflösende Untersuchung der Prostata und der umliegenden Strukturen. Mit dieser Methode lassen sich frühzeitig krebsverdächtige Veränderungen erkennen und eine gezielte weitere Abklärung empfehlen. Auch Differentialdiagnosen, wie zum Beispiel eine Entzündung der Prostata, können zuverlässig festgestellt werden. Die MRT der Prostata ist eine strahlenfreie, schnelle und sichere Möglichkeit, ein Prostatakarzinom auszuschließen.
Hans-Böckler-Platz 1H, 45468 Mülheim an der Ruhr
Schnelle Terminvergabe
Dank optimierter Abläufe erhalten Sie zeitnah einen Termin für Ihr Prostata-MRT . So stellen wir sicher, dass Ihre Untersuchung, die Besprechung der Ergebnisse und die Erstellung des schriftlichen Berichts ohne Verzögerung durchgeführt werden können.
Präzision
Die Prostata-MRT liefert hochauflösende Bilder der Prostata und macht selbst kleinste Veränderungen frühzeitig sichtbar. So erhalten Sie schnell einen präzisen Überblick ohne Strahlenbelastung.
Die Praxis
Unser spezialisiertes Vorsorgezentrum ermöglicht Ihnen schnelle und hohe Sicherheit in beruhigender Umgebung. Durch unser besonders Konzept können wir Ihnen viel Zeit und Raum für ihre persönlichen Fragen einräumen.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 398 Bewertungen Gepostet auf Gero Schlüter2025-07-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super nett . Miriam in der Anmeldung hat sich super im alles gekümmert. DankeGepostet auf Benjamin Breckow2025-06-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich komme aus Essen und war zweimal zum MRT in der Praxis. Die Praxis ist modern und sehr sauber. Ich wurde höflich und zuvorkommend behandelt. Es gab keine langen Wartezeiten, weder vor Ort noch bei der Terminvereinbarung. Sehr zu empfehlen!Gepostet auf Rosaly Marcel2025-06-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr moderner Praxis ,alle sehr nett bin sehr zufrieden.Gepostet auf Arvit2025-06-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Termin in drei Tagen auf einen Samstag bekommen. Keine Wartezeiten. CD sofort mitgenommen. Der Bericht für den Orthopäden war innerhalb 10 Tagen da. Besser geht nicht.
So läuft Ihr Prostata MRT ab
Schritt 1
Termin buchen
flexibel und kurzfristig online verfügbar.
Schritt 2
Vorgespräch
Vor Ihrer Untersuchung erfolgt ein Gespräch mit einem unserer Fachärzte für Radiologie zur individuellen Planung ihrer Untersuchung
Schritt 3
Untersuchung
Prostata-MRT im hochauflösenden, Hochfeld-MRT.
Schritt 4
Befundgespräch
Ausführliches Gespräch mit einem unserer Fachärzte für Radiologie, Erstellung des Befundberichts und die Aushändigung der Aufnahmen auf CD und mittels QR-Codes.
Sichern Sie sich jetzt Ihren kurzfristigen Termin für ein Prostata MRT in Mülheim
Mit der Prostata-MRT erhalten Sie in kurzer Untersuchungszeit präzise und detaillierte Aufnahmen Ihrer Prostata. Diese moderne Diagnostik eignet sich auch ohne akute Beschwerden zur Vorsorge und kann helfen, invasive Untersuchungen zu vermeiden.
Wozu wird eine multiparametrische MRT der Prostata durchgeführt?
Bei der multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT) werden verschiedene Bildgebungs-Techniken kombiniert, sodass neben der Form auch die Gewebestruktur und die Durchblutung beurteilt werden können.
Der wichtigste Grund für die Durchführung ist die Früherkennung und Abklärung von Prostatakrebs. Mit der mpMRT lassen sich verdächtige Bereiche aufspüren, die dann gezielt durch eine Biopsie untersucht werden können. Dadurch sinkt das Risiko invasiver Gewebeentnahmen.
Darüber hinaus kann die mpMRT helfen:
- zwischen bösartigen Tumoren und gutartigen Veränderungen (z. B. Entzündung oder gutartige Prostatavergrößerung) zu unterscheiden,
- die Ausdehnung eines Tumors zu beurteilen
- und die, wenn notwendig, detaillierte Behandlungsplanung (Operation, Bestrahlung oder aktive Überwachung) zu unterstützen.
Was sind die Vorteile einer Prostata MRT Untersuchung?
Die Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata bietet im Vergleich zu anderen Verfahren mehrere Vorteile:
-
1. Früherkennung von Prostatakrebs
Mithilfe hochauflösender Bilder können schon kleine, verdächtige Veränderungen erkannt werden, die mit Ultraschall oder Tastuntersuchung oft unentdeckt bleiben. -
2. Schonendes Verfahren ohne Strahlenbelastung
Die MRT arbeitet mit Magnetfeldern und nicht mit Röntgenstrahlung. Damit ist die Untersuchung für den Körper strahlungsfrei. -
3. Genauere Unterscheidung zwischen Veränderungen
Eine multiparametrische MRT zeigt nicht nur die Größe und Form, sondern auch die Gewebe- und Durchblutungseigenschaften. So kann besser unterschieden werden, ob es sich um eine gutartige Veränderung (z. B. Entzündung, Vergrößerung) oder einen bösartigen Tumor handelt. -
4. Gezieltere Biopsien
Falls eine Gewebeprobe notwendig ist, kann die MRT helfen, die auffälligen Areale genau zu lokalisieren. Dadurch werden unnötige Stanzungen vermieden und die Trefferquote erhöht. -
5. Wichtige Informationen für die Behandlung
Die MRT zeigt, ob ein Tumor auf die Prostata begrenzt ist oder ob er bereits über die Organgrenzen hinausgewachsen ist. Das ist entscheidend für die Wahl der richtigen Therapie (Operation, Bestrahlung oder aktive Überwachung). -
6. Hohe Sicherheit bei unklaren Befunden
Bei auffälligen Blutwerten (z. B. PSA-Erhöhung) oder unklaren Untersuchungsergebnissen kann die MRT helfen, Klarheit zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich nüchtern sein oder spezielle Vorbereitung beachten?
Für eine MRT der Prostata ist in der Regel keine Nüchternheit erforderlich, Sie dürfen also vorher normal essen und trinken. Wichtig ist lediglich, dass der Darm möglichst wenig Luft oder Stuhl enthält, weshalb es sinnvoll ist, einige Stunden vor der Untersuchung auf stark blähende Speisen wie Kohl, Hülsenfrüchte oder kohlensäurehaltige Getränke zu verzichten. Notwendige Medikamente können wie gewohnt eingenommen werden.
Welche Unterlagen oder Dinge sollte ich mitbringen?
Bitte bringen Sie:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
(Privat-)Versicherungskarte oder Hinweis zur Selbstzahlung - Relevante Vorbefunde oder Bildgebung, falls vorhanden
- Medikamentenliste bei Dauermedikation
Wie läuft die Prostata-MRT ab?
Sie beginnen mit einem kurzen ärztlichen Vorgespräch, anschließend folgt der Scan in unserem hochmodernen MRT (Siemens Altea). Sie werden bequem platziert, erhalten Kopfhörer zur Geräuschreduktion und bleiben kontinuierlich in Kontakt mit unserem Team.
Wird bei der MRT Kontrastmittel eingesetzt?
Bei der Prostata-MRT wird in der Regel ein Kontrastmittel verwendet, um die Durchblutung der Prostata besser beurteilen zu können und mögliche Tumorareale zuverlässiger darzustellen. Sollten bei Ihnen Unverträglichkeiten oder Vorerkrankungen bestehen, kann die Untersuchung individuell angepasst werden.
Wie lange dauert der gesamte Termin?
Für Vorbereitung, Scan (ca. 25–30 Minuten) und Befundbesprechung rechnen Sie bitte insgesamt mit etwa 80–90 Minuten.
Ist die Untersuchung schmerzfrei?
Ja – absolut schmerzfrei. Lediglich das Geräusch des MRTs kann laut sein, weshalb wir auf Wunsch Kopfhörer bereitstellen. Beruhigung auf Wunsch möglich (nach Absprache).
Was passiert bei Platzangst?
Unser offenes Hochfeld-MRT ist deutlich geräumiger als Standardgeräte. Bei Bedarf bieten wir Beruhigungstechniken oder leichte medikamentöse Sedierung an – sprechen Sie uns einfach an.
Wann erhalte ich den Befund?
Ihr detaillierter Befund erhalten Sie in der Regel direkt nach der Untersuchung, inklusive Bildmaterial und persönlichem Gespräch.
Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
Privatversicherte erhalten in der Regel eine vollständige Erstattung. Für Selbstzahler erstellen wir transparente Kostenpläne.
Welche Vorteile bietet die Prostata-MRT gegenüber anderen Verfahren?
- Höhere Erkennungsrate von Tumoren als rektale Tastuntersuchung
- Kein Strahlenrisiko
- Frühzeitige Diagnose – gezieltes Vorgehen möglich, meist Vermeidung unnötiger Biopsien
Ablauf der Prostata MRT
Während der Untersuchung liegen Sie in einem MRT-Gerät, das ein starkes Magnetfeld erzeugt. Dabei werden elektromagnetische Wellen ausgesendet, die es ermöglichen, die Gewebestrukturen der Prostata präzise darzustellen. Ein Computer verarbeitet diese Signale zu detaillierten Bildern, die anschließend ausgewertet werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert etwa 30 Minuten und erfolgt ausschließlich in einem Hochfeld-MRT – bei deinMRT Radiologie mit extra weiter Öffnung für mehr Komfort. Sollten Sie unter Platzangst oder einem Engegefühl leiden, besteht die Möglichkeit, die Untersuchung mit einer medikamentösen Beruhigung zu unterstützen.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten bei deinMRT – Forum Mülheim
Sie erreichen uns bequem im Herzen von Mülheim.
Unsere Privatpraxis deinMRT befindet sich im 1. Obergeschoss
des Forum Mülheim Einkaufszentrums.
- Forum-Parkhaus – Zufahrt über Dickswall 4, 45468 Mülheim
- Direkt im Gebäude, Aufzug oder Rolltreppe zum 1. OG
- Barrierefreier Zugang über Fahrstuhl direkt zur Praxisetage
- Fußweg vom Auto zur Praxis: ca. 2 Minuten
Tipp für Ihr Navi:
Geben Sie als Ziel „Forum City Mülheim Parkhaus “ ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen